50H Yin Yoga Ausbildung
Modul 1: YIN FOUNDATIONS
Einführung in Yin Yoga Theorie und Praxis
Teil der Yoga Alliance zertifizierten 100H Yin Yoga Ausbildung Wien
Module individuell buchbar
Kleingruppe: In Wien abhängig von Studio max 10-14 Teilnehmer*innen
In Salzburg max 16 Teilnehmer*innen (Anmeldung direkt über Studio Mond)
Wien: 3.-5. Oktober & 8.-9. November 2025
Salzburg: 12.-14. September & 11.-12. Oktober 2025 | Salzburg Studio Mond
-
09.00 - 09.30: Meditation und Feedback / Fragerunde zur Yin Praxis vom Vortag
09.30 - 10.30: Theorie Input
10.30 - 10.45: Pause
10.45 - 12.45: Yin Yoga Asanas, Asana Lab (Zeit zum Ausprobieren, Variationen bei Teilnehmenden sehen, Feedback einholen)
12.45 - 14.00: Pause
14.00 - 15.00: Theorie Input
15.00 - 17.00: Yin Yoga Asanas, Gruppenarbeiten, Feedback- und Fragerunde
17.00 - 19.00: Yin Yoga Praxis
Modul 1: Yin Yoga FOUNDATIONS
Wieso Yin Yoga?
Yin Yoga ist keine reine Stretchingklasse, weder ist es Restorative Yoga, oder nur eine Klasse bei der man immer einschlafen könnte und die viel einfacher ist als dynamisches Yoga. All diese Aussagen sind viel zu reduktionistisch. Yin Yoga ist ein Yogastil bzw. eine Herangehensweise an physische Formen des Yoga, der als ergänzend zu anderen aktiveren Stilen betrachtet werden kann. Yin Yoga ist ein langsamer, statischer, passiver Yogastil, bei dem aufgrund des längeren Haltens der Positionen (Asanas), die Praxis mitunter auch herausfordernd werden kann. Dadurch werden andere Qualitäten hervorgebracht als in aktiven Yoga-Stilen.
Yin Yoga kann vieles sein, doch in diesem Training basiert die Praxis, Ausrichtung, Anatomie und Philosophie auf den Ursprüngen des Yin Yoga, so wie von Paul Grilley gelehrt und weiterentwickelt.
Der Fokus im Basistraining liegt auf Anatomie und Yin Yoga Übungen (Asanas) um die Praxis sicher zu gestalten und körperliche Vielfalt zu verstehen. Gängige Äußerungen und Annahmen zu menschlichem Knochenbau und Ausrichtung werden kritisch hinterfragt.
Wieso Anatomie im Yin Yoga?
Ästhetisches Yoga das alle Praktizierenden in eine gleiche Form bringen möchte ist nicht zielgerichtet. Ganz im Gegenteil, es kann den Praktizierenden auch schaden, wenn es u.a. nicht dem individuellen Knochenbau angepasst ist. So gesehen, ist dieser Ansatz auch ein somatischer, denn es geht darum, dass Praktizierende lernen ihren Körper wahrzunehmen und zu verstehen, wie sie die Yin Yoga Positionen und Übungen für sich am besten ausführen.
In diesem Training werden neueste Ergebnisse aus der Faszienforschung vorgestellt und anhand dieser, der Effekt der langen, statischen Yin Positionen (durch Kompression und Spannung) auf die tiefen Gewebeschichten und die Gelenke vermittelt.
Wieso Asana Labs?
In diesem 50 Stunden Yin Yoga Training geht es darum, eine grundlegende und solide Yin Yoga Praxis sowie ein Lehrverständnis aufzubauen. Dies ermöglicht es Yin Yoga zu unterrichten und Klassen zu gestalten, die zwar für alle angeleitet, aber für Einzelne, individuell angepasst werden können. Dadurch werden in Asana Labs die Yin Yoga Positionen in unterschiedlichen Versionen und mit dem Einsatz von Hilfsmittel, körperlichen Bedürfnissen und Situationen diskutiert, ausprobiert, praktiziert und gemeinsam analysiert.
Inhalte der Yin Yoga Ausbildung Österreich
1.Yin Yoga Theorie und Praxis
14/10/7 Modell
Yin Yoga Prinzipien
Unterschiede zu Yang Yoga
Bedeutung vom Rebound
Kompression und Spannung
2. Anatomie des Yin Yoga
Faszien
Individueller Knochenbau
Biotensegrität, Viskoelastizität
Creep-Effekt
Bänder, Gelenke
3. Yin Yoga Asanas
Yin Yoga Übungen für alle Körperregionen
Verwendung von Hilfsmitteln
Asana Labs
4. Unterrichtsmethodik
Unterschiede zu dynamischen Yogastilen
Phasen einer Yin Yoga Klasse
Anleitung einer Yin Klasse
Funktionelle Unterrichtsgestaltung
5. Sequencing
Faktoren für Sequencing
Themen für Sequencing
6. Yin Yoga Praxis
Täglich 1x 90-120 Minuten Yin Yoga Praxis
Gruppenarbeit: Asanas anleiten
Gruppen- und Einzelarbeit: Sequenzen erstellen
Video drehen für Feedback
Inkludiert in der Yin Yoga Ausbildung
Theorie und Praxis
Eine Yin Yoga Klasse pro Unterrichtstag
Skriptum, inkl. Yin Yoga Sequenzen
Kleingruppenformat um auf individuelle Fragen und Feedback eingehen zu können
Praktische Übungen, eine individuelle und eine Gruppenarbeit zwischen den Ausbildungswochenenden
Auf Wunsch ein individueller follow-up 30 Min Call bis 2 Monate nach der Ausbildung um etwaige Fragen zu besprechen
Preis
840,00 EUR regulärer Preis
—> Regulärer Preis für Oktober/November 2025 Yin Yoga Training.
760,00 EUR Frühbucherrabatt
—> bis 31.05.2025 für Oktober/November 2025 Yin Yoga Training.
Teil der 100 Stunden Yin Yoga Ausbildung - mehr Informationen siehe oben.
Alle Module können auch einzeln und unabhängig voneinander gebucht werden (kann als YACEP eingereicht werden).
Der Besuch des Moduls 1: FOUNDATIONS wird allerdings das Basiswissen für den Besuch der weiteren Module erhöhen.
Module 2, 3 und 4 werden ein Mal im Jahr angeboten, Modul 1 wird zwei Mal im Jahr angeboten.
Ausbildungsleitung Yin Yoga Training Wien
Nikoleta hat bei ihrem ersten Training in Hatha / Vinyasa Yoga zwei Yin Yoga Einheiten genossen. Damals schon war klar, dass es wohl weniger Vinyasa und mehr Yin werden wird in Zukunft.
Seitdem folgten zwei Yin Yoga Ausbildungen mit internationalen Lehrenden, die beide beim Paten des Yin Yoga, Paul Grilley, gelernt haben.
Seitdem hat Nikoleta ca. 800 Stunden in Yin Yoga Ausbildungen absolviert, kombiniert mit Meditation und TCM, Akupressur. Seit Jahren hat sie bereits hunderte Yin Yoga Klassen, vor allem in Wien, unterrichtet. Sie variiert in ihren Yin Yoga Klassen und legt den Fokus entweder auf mehr physische Ansprüche, mentalen Fokus, Energiebahnen, Meditation, Spritiutalität, etc.
Solltest du Fragen zur Ausbildung haben, melde dich gerne bei mir
AGBs
Buchung und Stornierung
Die Buchung ist verbindlich und wird nach Anzahlung von 300 Euro bestätigt. Dieser Betrag ist verbindend und kann bei rechtzeitiger Absage (siehe weiter unten) nur mit maximal 100 Euro rückerstattet werden.
Die Anzahlung kann nicht für eine Teilnahme an zukünftigen Kursen umgebucht werden.
Der Early Bird Tarif gilt nur für Buchungen und Zahlungen bis zum jeweils genannten Datum auf der Webseite (siehe oben).
Der Differenzbetrag ist bis spätestens 6 Wochen vor Beginn des Trainings zu überweisen.
Die Stornierung von gebuchten Workshops und Trainings werden in schriftlicher Form (E-Mail) akzeptiert und schriftlich bestätigt.
Bei Stornierung der Teilnahme bis 8 Wochen vor Ausbildungbeginn wird keine Stornierungsgebühr erhoben und 100 Euro von der Anzahlung refundiert.
Bei Stornierung zwischen 8 und 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn sind 50% des Kursbetrages zu bezahlen. Jeweils darüber hinausgehende bereits bezahlte Ausbildungskosten werden binnen 2 Wochen rückerstattet.
Bei späteren Absagen (weniger als 4 Wochen Ausbildungsbeginn) wird die gesamte Teilnahmegebühr verrechnet. Dies gilt auch dann, wenn die/der Teilnehmer*in dem Kurs ohne zeitgerechte Abmeldung einfach fernbleibt.
Ein/e Ersatzteilnehmer*in kann zu jedem Zeitpunkt vom Teilnehmer / von der Teilnehmerin gefunden werden, dann kann der gesamte Betrag - bis auf die 200 Euro Bearbeitungsgebühr - rückerstattet werden.
Absage
Die Zahl der Teilnehmer*innen ist auf max. 10 bzw. 14 begrenzt (je nach Studio). Die Durchführung eines Kurses/Workshops ist an das Erreichen einer Mindest-Teilnehmer*innenzahl zu einem bestimmten Stichtag gebunden.
Bei einer geringeren Anmeldezahl kann der Kurs/Workshop verändert, verschoben oder abgesagt werden. Teilnehmer*innen werden bis zu 3 Wochen vor Beginn informiert, sollte dieser Fall eintreffen.
Bereits entrichtete Teilnahmegebühren werden in diesem Fall in voller Höhe erstattet oder es kann auf Wunsch der Kundin/des Kunden eine Umbuchung auf einen anderen Kurs/Workshop erfolgen.
Weitere Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen.